Diktatur des Löschens
Letztendlich ist das Löschen von Kommentaren ja nur der Beweis, kritikunfähig und machtlos gegen Vorwürfe, Polemik und Beleidigungen zu sein. Wer löscht hat die Macht über die Meinung in seinem Einflussbereich. Diktaturen funktionieren ähnlich.
Donnerstag, 26. Mai 2005, 12:31 Uhr
Abgelegt unter: Online
10 Kommentare

benni
Ist absichtlich kein Kommentar in diesem Beitrag? ^^
26.05.2005, 22:56 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Johannes
Ich überlege gerade, ob ich deinen Kommentar lösche.
27.05.2005, 00:02 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Georg
Zu diesem Thema und der Frage “wem gehören eigentlich Zitate im eigenen Weblog” gab es vor einiger Zeit sehr interessante Diskussionen unter
http://zeitgenossen.twoday.net/stories/342315/ und http://www.vorspeisenplatte.de/speisen/2005/02/aus-aktuellem-anlass-kommentare.htm
Ich bin nur Kommentaror (und Leser), führe kein eigenes Weblog. Unabhängig davon (oder trotzdem?) bin ich der Ansicht, dass es für den Weblog-Betreiber sehr wohl mitunter legitim ist, Kommentare zu löschen, gerade für den Fall, dass wirklich nur Polemik ohne wirklichen Sachbezug kommentiert wird.
In letzter Konsequenz müßtest man sonst wohl auch Spam stehen lassen… ?!
27.05.2005, 11:22 DIREKT ANTWORTEN

benni
Stimmt. Ich behalte mir (jetzt also moralisch, technisch ja sowieso) auch die Möglichkeit vor, Kommentare auch mal zu löschen - allerdings setze ich die Schwelle dazu ziemlich hoch an…
27.05.2005, 11:25 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Georg
Ähm, das sollte natürlich “Kommentator” und nicht “Kommentaror” heißen….
27.05.2005, 11:26 DIREKT ANTWORTEN

davekay
Kommentare, die so richtig ne Kerbe ziehen, finde ich gut, die beleben das geschäft
Löschen ist nur angesagt, wenn man jemanden einfach nicht mehr als Kommentator auf seinem Blog will, dann holt man diese keule raus und löscht gänzlich unabhängig vom Inhalt des kommentars.
27.05.2005, 12:41 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Claudi
Löschen gibt nur die gewünschte Aufmerksamkeit, deshalb lösche ich auch seltenst und nur wenns über die fünfte Grenze schießt.
27.05.2005, 13:26 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

jo
*schulterzuck* Wer mir im Wohnzimmer auf den Teppich pinkelt fliegt raus. Warum sollte es im Blog anders sein?
04.06.2005, 12:23 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

sandro
Es kommt halt sehr darauf an was für ein Thema so ein Blog hat. Technische Blogs oder Blogsphären-Blogs haben zB ein Troll-Problem, Politische Blogs haben jedoch ganz andere Probleme. Soll ich zB rassismus in meinem Blog stehen lassen? Mache ich mich dann damit nicht ebenfalls strafbar? etc. etc. Pauschal lässt sich das nicht abhandeln. Man kann jedoch in die Alten-Medien schauen. Welche Zeitung druckt ALLE Leserbriefe ab?
06.06.2005, 13:49 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Johannes
Rassismus per se ist nicht strafbar. Und schon alleine aus Selbstregulierungsgründen würde ich sowas stehen lassen. Andere Kommentatoren werden das schon regeln.
Und einer Zeitung würde ich theoretisch auch anraten, alle Leserbriefe abzudrucken, aber das geht dort aus Platzgründen einfach nicht. Es sollte also ein Vorteil von Weblogs sein, alle Kommentare bestehen lassen zu können, auch unliebsame. Nur wer Gegenstimmen akzeptiert, wird auch gehört.
07.06.2005, 09:05 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.